#Aheadofthecurve
Germany stands still. But not for long. No one doubts that an end to the lockdown is in sight. But it is unclear how things will actually continue in the coming weeks. When should, can, may normal life begin again?
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Clemens Reisbeck hat 21 Einträge verfasst.
Germany stands still. But not for long. No one doubts that an end to the lockdown is in sight. But it is unclear how things will actually continue in the coming weeks. When should, can, may normal life begin again?
Deutschland steht still. Aber nicht mehr lange. Dass ein Ende des Lockdowns bevorsteht, bezweifelt niemand. Doch wie es in den nächsten Wochen konkret weitergehen soll, das ist unklar. Wann soll, kann, darf das normale Leben wieder beginnen?
Rund 40 Teilnehmer folgten am Freitag, dem 17. April 2020, der Einladung zum Webinar der Neuen Distanz zum Thema „Evidenz in der Corona-Krise – belastbare Daten, informierte Entscheidung“.
Prof. Dr. Marcus Hagedorn ist Full Professor of Economics an der Universität Oslo, Norwegen. Er leitet das „IPE Institut für Politikevaluation“. Das IPE unterstützt die NEUE DISTANZ in ihrer Arbeit inhaltlich.
Eine Kanzlerin, die auf eine Regierung mit den Grünen hinarbeitet. NGOs, die die politische Agenda vorgeben. Für die FDP wird die Politik in Deutschland von Halbwahrheiten und Unwissenheit bestimmt.
„Die Eliten aus Wirtschaft und Wissenschaft müssten viel offensiver auf öffentlichen Bühnen ihre Themen kämpfen.“ Davon ist Dr. Thomas Lange, Leiter Themenschwerpunkt Volkswirtschaft, Bildung und Arbeit bei acatech überzeugt.
Kathrin Loer ist Nudging-Expertin. Sie stellt fest: Manipulation findet durch Politiker und Unternehmen statt. Doch wer beeinflusst die Beeinflusser? Es ist eine Menge Geld im Spiel.
Für Professor Oehler steht fest: Neben demokratisch legitimierten Institutionen sind NGOs aktiv, die ausschließlich ihre eigenen Interessen umsetzen. Hinsichtlich deren Struktur und Einflussnahme bestehe keine Transparenz und Kontrolle.
Die Universität Hamburg will die Rechtsetzung auf Trab bringen, damit sie mit Innovationen in der Wirtschaft Schritt hält. Eine möglicher Ansatz: der Sandkasten
Die NEUE DISTANZ hat den §31 (6) des SGB gemeinsam mit vielen Expert*innen überarbeitet und schlägt die folgende Regelung zur Veränderung vor.
„Wir lösen die Probleme der Welt nicht, in dem wir uns in sie vertiefen, vergraben, sondern in dem wir sie aus einer NEUEN DISTANZ betrachten und umfassend angehen.“
Tel. +49 (o) 152 336 888 69
dialog(at)neuedistanz.de
Wir verwenden Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
OKDatenschutzerklärungWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung